Öffnungszeiten

Mo – Fr: 8:00 – 12:30 Uhr, Mo & Di: 15:30 – 18:00 Uhr, Do: 15:30 – 19:00 Uhr 

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen eine umfassende hausärztliche Versorgung an.

Hierbei ist uns eine ganzheitliche und auf aktuellen medizinischen Kenntnissen basierende Behandlung wichtig. 

Wir möchten Patient*innen unterschiedlichen Alters in Ihrer Vielfalt und Individualität begleiten. Hierzu zählen alle allgemeinmedizinischen Fragestellungen, komplexe internistische Erkrankungen, kleinere chirurgische Probleme und auch Themen anderer medizinischer Fachgebiete. 

 

Als Hausarztpraxis erfüllen wir eine wichtige Beratungsfunktion in allen medizinischen Themen und Angelegenheiten. Die heutige Medizin ist so umfassend und spezialisiert, dass es wichtig ist, alle Informationen zu bündeln und zu koordinieren.

Wir möchten Ihnen eine verständliche Beratung in der Vielzahl dieser Informationen bieten und Sie gegebenenfalls an geeignete Kollegen überweisen.

 

Wir freuen uns auf bekannte und neue Patient*innen und auch erforderliche Hausbesuche sind für uns selbstverständlich.

 

 

Im Folgenden möchten wir Ihnen eine Übersicht über unsere Leistungen geben.

 

 

Vorsorge

Gesundheitsuntersuchungen - dienen dazu gesundheitliche Risiken & aufkommende Erkrankungen möglichst früh zu erkennen, Sowohl gesetzlich-, wie auch privatversicherten Patient*innen stehen folgende Untersuchungen zu. 

 

Check-Up 18 -34 

in diesem Lebensabschnitt steht Ihnen einmalig folgende Vorsorgeuntersuchung zu: 

- Anamnese - körperliche Untersuchung - Durchsicht Impfausweis - Basis -Labor - Beratung 

 

Check-Up 35

ab dem 35. Lebensjahr, haben Sie alle 3 Jahre Anspruch auf diese Gesundheitsuntersuchung

- Anamnese - körperliche Untersuchung -Ruhe EKG - Durchsicht Impfausweis - Labor (Check Blutbild, Organfunktionen, Zuckerstoffwechsel, Blutfette, Urinuntersuchung) - Beratung 

 

Check-Up 50

vom 50. - 54. Lebensjahr, jährlich steht Ihnen eine Vorsorgeuntersuchung zur Darmkrebs-Früherkennung zu.  Dabei wird eine Stuhlprobe auf verborgenes (okkultes) Blut untersucht.  ab dem 55. Lebensjahr steht Ihnen diese Untersuchung alle zwei Jahre zu.

 

Check-Up 65

ab dem 65. Lebensjahr haben Männer Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes, um eine Ausweitung der Hauptschlagader (Aortenaneurysma) zu erkennen.

 

Koloskopie - Darmspiegelung

Männern wird ab dem 50. und Frauen ab dem 55. Lebensjahr eine Spiegelung des Dickdarmes alle 10 Jahren empfohlen um Darmkrebs möglichst früh zu erkennen.

Wir erläutern Ihnen den Nutzen, die Risiken und den Ablauf einer solchen Untersuchung, die Untersuchung selbst wird dann bei einem Facharzt für Gastroenterologie erfolgen.

 

Hautkrebsuntersuchung

Frauen und Männer haben ab dem 35. Lebensjahr die Möglichkeit alle 2 Jahre eine Hautkrebsuntersuchung durchführen zu lassen.  Dies kann in unserer Praxis erfolgen. 

 

Impfberatung 

Impfungen zählen zu den wichtigsten Maßnahmen der Vorsorge, wir beraten Sie zu den empfohlenen Impfungen der STIKO (Ständige Impfkomission), ebenso beraten wir Sie bei erforderlichen Reiseimpfungen. 

 

Jugendschutzuntersuchungen, J1 und J2

Die Jugendschutzuntersuchung J1 ( 12. -14. Lebensjahr) dient der Vorsorge der körperlichen, seelischen und schulischen Entwicklung. Diese Punkte, sowie mögliche Gefahren des Jugendalters, werden im ärztlichen Gespräch, sowohl mit der /dem Jugendlichen, wie auch gemeinsam mit den Eltern, angesprochen.

 

Die Jugendschutzuntersuchung J2 ( 16. -17. Lebensjahr) ist kurz vor dem Erwachsenenalter angesiedelt und wird leider selten in Anspruch genommen. Doch vor dem bevorstehenden Wechsel vom Kinder- und Jugendarzt zum Hausarzt ist diese Untersuchung sinnvoll.  Die Beratungen und Untersuchungen ähneln denen der J1, zudem werden gesundheitsgefährdendes Verhalten und eine abschließende Impfberatung thematisiert.

Die Kostenübernahme sollte zuvor mit der Krankenkasse geklärt werden. 

 

 

Diagnostik

Folgende diagnostische Untersuchungen bieten wir Ihnen an, um Verdachtsdiagnosen besser abzuklären. 

 

Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG 

EKG - Elektrokardiogramm, die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität unseres Herzens ist in unterschiedlichen Fragestellungen wichtig und entscheidend um die richtige Diagnose stellen zu können.

 

Langzeit-Blutdruckmessung

Erhöhter Blutdruck ist ein sehr häufiges Krankheitsbild. Oft bleibt hoher Blutdruck unbemerkt, da er sich langsam entwickelt, kann jedoch zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen. Durch eine Langzeitblutdruckmessung können wir erhöhten Blutdruck sicher erkennen.

 

Lungenfunktion / Spirometrie

Durch ein Atemflussmessgerät können wir Ihre Atemfunktion überprüfen.

 

Ultraschall / Sonographie  - Bauchorgane - Harnwege - Schilddrüse - Blutgefäße

Durch eine Ultraschalluntersuchung können wir Ihre inneren Organe genauer untersuchen. 

 

Laboruntersuchungen

Blutuntersuchungen helfen uns, Erkrankungen zu erkennen, die Therapie zu lenken und zu überprüfen.

 

Verschlussdruckmessung der Beingefäße / ABI

Durch ein einfaches Dopplermessgerät können wir den Verdacht einer Peripheren Verschlusskrankheit abklären.

 

Ersterhebung bei Gedächtnisschwäche

Je älter wir werden, desto häufiger treten Gedächtnisstörungen und verschiedene Demenz Formen auf. Durch Gehirnleistungstests (Demtec- , minimal mental status- Erhebung) können wir diese beginnend abklären und objektivieren. 

 

G-26 Untersuchung / Atemschutzträger-Tauglichkeit gemäß der HFUK-Nord

Die körperliche Eignung von Atemschutzgeräteträgern muss durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben „G 26 Atemschutzgeräte“ festgestellt und überwacht werden.

Folgende Untersuchungen werden erhoben:  Anamnese, körperliche Untersuchung, Labor- und Urindiagnostik, Lungenfunktion, Ruhe- und Belastungs-EKG, Seh- und Hörtest, Ohrenspiegelung.

Abschließend bekommen Sie ein Zertifikat über Ihre Tauglichkeit zum Atemschutzträger.

 

Therapie

Wir behandeln Menschen mit Erkrankungen des gesamten Spektrums der hausärztlichen Medizin.

 

Behandlung akuter Erkankungen 

falls erforderlich inklusive Infusionstherapien, Anlage und Wechsel von Kathetern (Harnblase, Port,  etc. )

 

Behandlung chronischer Erkrankungen

hierzu zählen selbstverständlich alle chronischen Erkrankungen der Allgemeinmedizin. Einige Erkrankungen werden im Rahmen sprezieller Behandlungsprogramme  - DMP (disease management program) betreut: 

für folgende chronischen Erkrankungen bieten wir eine solche Versorgung an

  • Diabetes mellitus Typ2
  • KHK ( Koronare Herzkrankheit)
  • COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
  • Asthma bronchiale

Kleine Chirurgie

die sterile chirurgische Versorgung kleiner Platzwunden und Verletzungen in örtlicher Betäubung, sei es durch Naht oder ein spezielles Wundpflaster, übernehmen wir. 

Wundversorgung, Verbände,  OP-Nachsorge können wir ebenfalls durchführen.

 

Psychosomatische Versorgung

Symptome und Erkrankungen unseres Körpers können durch psychische Probleme beeinflusst werden. Diese Zusammenhänge abzuklären und bei Bedarf zu einem Psychologen oder Psychiater zu überweisen ist Teil der psychosomatischen Grundversorgung.

 

Schulung

ab April 2024 werden wir Ihnen folgende Schulung anbieten können:

 

Schulung DMP Diabetes mellitus Typ 2

Um die Erkrankung und das Leben mit Diabetes mellitus Typ 2 besser verstehen zu können, bieten wir Ihnen eine Schulung über 6 Abende zu je 90 Minuten an. 

Während dieser Schulung sammeln Sie Informationen zu den Ursachen dieser Erkrankung ist, was Sie selbst dagegen tun können, welche Therapien es gibt, was Sie in einer Notfallsituation machen und wie wir Folgeerkrankungen abwenden können. Die Schulung erfolgt im Rahmen der DMP Versorgung Diabetes mellitus Typ 2.

 

 

© Hausarztpraxis Eidertal. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.